Als wichtigstes Signal-Element für die Suchmaschinen-Crawler und -Bots dienen die Breadcrumbs auf einer Webseite. Mit Hilfe dieser fällt es den automatischen Systemen sehr leicht, die strukturelle Anordnung und Hierarchie einer Webseite zu verstehen. Daher sollten die Breadcrumbs vorhanden und dementsprechend vollständig sowie richtig ausgezeichnet sein. Für Benutzer stellen die Breadcrumbs meist keinen tieferen Nutzen dar und werden zumeist von ihnen ignoriert, außer der Besucher möchte wissen, wo er sich gerade auf der Webseite aufhält, somit sind die Breadcrumbs eher ein Informationsinstrument und kein Navigationsinstrument. Es empfiehlt sich aus SEO Sicht die Breadcrumb-Navigation mittels Mikroformat Shema.org, Jason-LD oder RDFa auszuzeichnen damit sie zuverlässiger von Suchmaschinen erkannt und verarbeitet werden kann.
Mobile Webseiten und die Breadcrumb-Navigation
Oft kommt es zu der Fragen, wie die Breadcrumb-Navigation optimal auch in die Mobile Ansicht einer Webseite eingearbeitet werden kann, ohne sie als störendes mehrzeiliges Element, auf der Seite zu haben.
Dabei Empfielt es sich die Breadcrumb so zu verkürzen, dass sie nur auf die letzte Ebene verweist, wie es BestBuy (Screenshot 2) in der mobilen Ansicht der Webseite gelöst hat.
Bei Generell Kurzen Navigationsebenen kann man die Breadcrumb-Navigation zwar auch gesamt ausspielen wie hier bei Iriedaily im Screenshot 3 zu sehen. Die Gefahr dabei ist nur, dass es auch wie beim Rei Outlet (Screenshot 4) die Breadcrumb dann über mehrere Zeilen erstrecken kann, was aus Usability (Benutzer) Sicht meist nicht zu empfehlen ist!
Screenshot 1

Screenshot 2

Screenshot 3

Screenshot 4
