Der Browser-Cache

Um eine möglichst hohe Seiten Performance zu erreichen, empfiehlt Google unter Anderem den Einsatz von Browser-Caching, hierbei werden im HTTP-Header Ablaufdatum bzw. Höchstalter von Ressourcen übergeben, mit diesen sich steuern lässt ob zuvor heruntergeladene Ressourcen über die lokale Festplatte (Browser-Cache) oder erneut über das Netzwerk geladen werden sollen.

Durch höheren Pagespeed lässt sich die User-Experience verbessern, wodurch die Conversion Rate Steigen kann, die Positiven Nutzersignale erhöht werden können und ebenfalls die Google Ranking positiv beeinflusst werden können. Der Einsatz des Browser-Caching ist immer dann zu empfehlen, wenn Besucher einer Webseite mehr als einmal die Seite besuchen. Der Server weist den Browser des Besuchers an gewisse statische Ressourcen (Bilder, PDFs, CSS und Javascript Files) im eigenen Cache zu behalten, so dass diese nicht bei jedem Aufruf der Seite neu geladen werden müssen, dadurch wird Netzwerktraffic gespart und der Aufbau der Webseite im Browser beschleunigt.