Das Hreflang-Attribut hilft den Suchmaschinen dabei, internationalisierte Webseiten besser zu verstehen und die verschiedenen Sprachversionen einer Webseite bzw. deren Inhalte den richtigen Ländern und Sprachen zuzuordnen. Somit können die Suchmaschinen Webinhalte dann passend zur Zielregion des Users ausliefern. Eine korrekte und saubere Implementierung des Hreflang-Attributs kann somit große Vorteile für die Webseite in Hinblick Usability und somit auch indirekt für die Suchmaschinenoptimierung haben. Bei der Implementierung von hreflang ist auf jeden Fall auf eine korrekte Einbindung zu achten und hierbei müssen unbedingt für die Sprachauszeichnung die Codes nach ISO 639-1 verwendet werden. Für die Länderauszeichnung sind die Kürzel nach ISO 3166-1 Alpha 2 zu verwenden. Zusätzlich kann bei der Hreflang Auszeichnung auch eine Sprach Version per x-default als Standart gesetzt werden für alle nicht definierten Sprachen/Regionen. Ein gern häufiger Fehler bei der Aussteuerung des Hreflang-Tags, ist die fehlende Rückreferenzierung unterhalb der jeweiligen Dokumenten.